
Bärbel Weinmann
Logopädin, Praxisleitung
Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen wie Aphasie, Dysphagie, Parkinson-Erkrankung, Dysarthrien, Dysarthrophonien, Tumorpatienten, ALS
Fortbildungen
u.a. zertifizierte LSVT-Therapeutin, FDT-Therapeutin
Sonstiges
Mitglied im Dysphagie-Arbeitskreis Karlsruhe / Leitung der Regionalgruppe Karlsruhe des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie / 1. Vorsitzende des Vereins zur Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen dialogo e.V. / Referententätigkeit
|
Kathrin Bischof
Logopädin, Akademische Sprachtherapeutin B.Sc.
Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (Sprachentwicklungsstörungen, Myofunktionelle Störungen, Artikulationsstörungen, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen), kindliches Stottern, Behandlung neurologisch bedingter Sprach- und Sprechstörungen.
Fortbildungen:
u.a. Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern (4-6 jährige Kinder), Methoden-kombinierte Stottertherapie für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahre
Sonstiges
seit September 2017 berufsbegleitendes Masterstudium
|

Kristin Günter
Logopädin, Akademische Sprachtherapeutin B.Sc.
Behandlungsschwerpunkte
Stimmtherapien (bei Kindern und Erwachsenen), Kindertherapien (myofunktionelle Störungen, Sprachentwicklungs-
störungen), Behandlung neurologischer Erkrankungen
Fortbildungen
u.a. Praxis der funktionalen Stimmtherapie (W.Föcking & M. Parrino), Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie, Wenn der Ton
nicht mehr stimmig ist! - Therapie der Singstimme (E. Müller)
Sonstiges
Anamnese, Beratung und Therapie auf Französisch
|

Jula Lötterle
Logopädin
Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologischer Erkrankungen (Aphasie, Dysphagie,
Dysarthrien), Therapie bei MS, M. Parkinson, Tumorerkrankungen
und peripheren Hörstörungen, Hörtraining bei CI, Kindertherapien (Aussprachestörungen)
Fortbildungen
u.a.Sprache und Gehirn, Evidenzbasiere Aphasiediagnostik und -therapie, Trachelkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen, Sprachstörungen bei Demenz, Hörtraining bei Erwachsenen mit Cochlea Implantat
Sonstiges
Grundausbildung in Gebärdensprache
|

Anna Müller
Dipl.-Logopädin (B.A., FH Nijmegen, NL)
Behandlungsschwerpunkte
Selektiver Mutismus, Stottern, Sprech-/Kommunikations-Ängste, Kindersprache, Aphasie, Sprach- und Sprechstörungen bei körperlicher und geistiger Behinderung
Fortbildungen
u.a.selektiver Mutismus nach Katz-Bernstein, Stottertherapie (KIDS/mini-KIDS von Schneider und Sandrieser; Wolfgang Wendlandt), Sprechangstbewältigung, Padovan, Hörtaktik, Elternberatung
|

Eva Stübel
Logopädin, Akademische Sprachtherapeutin B.Sc.
Behandlungsschwerpunkte
Stimmtherapien (bei Kindern und Erwachsenen), Behandlung neurologisch
bedingter Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen, Kindertherapien (spezifische Sprachentwicklungsstörungen, Aussprachestörungen, Myofunktionelle Störungen, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
Fortbildungen
u.a. Funktionale Stimmtherapie (Sabine Gross-Jansen), Praxis der Funktionalen Stimmtherapie (W. Föcking & M. Parrino), Manuelle und craniosacrale Techniken in der Logopädie (B. Pietsch)
|

Helma Seewald
Logopädin
Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (auditive Wahrnehmungsstörungen, myofunktionelle
Störungen, Aussprachestörungen, Sprachentwicklungsstörungen),
Behandlung neurologischer Erkrankungen
Fortbildungen
u.a. MODAK, TAKTKIN, FDT-Therapeutin, MFT-Behandlung
|

Ulrike Utz
Logopädin
Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien: Auch schwere Sprachentwicklungsstörungen wie
Sprechapraxie oder fehlende Lautsprache (Unterstützte Kommunikation),
kindliche Ess- und Fütterstörungen, Behandlung von Sprach- und
Sprechstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Fortbildungen
u.a. Symposium "ADHS und Schule", Sprachstörungen bei Demenz,
Atemrhythmisch angepasste Phonation (AAP)
Sonstiges
ehemals langjährige Mitarbeiterin im Kinderzentrum Maulbronn,
Referententätigkeit und Durchführung von Sprachförderung im
Kindergarten
|

Dorothee Vogt
Logopädin
Behandlungsschwerpunkte
Behandlung neurologisch bedingter Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen, Kindertherapien ( spezifische Sprachentwicklungsstörungen, Aussprachestörungen, Myofunktionelle Störungen, Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, selektiver Mutismus)
|

Ulrike Eggers
Logopädin, freie Mitarbeiterin
Behandlungsschwerpunkte
Betreuung von Kindern mit LKG-Spalten, kindliche Dysphagien und
Trinkstörungen, beraterische Tätigkeit insbesondere im
Säuglingsbereich
Fortbildungen
u.a. Behandlung nach Castillo-Morales, regelmäßige Teilnahme an
Fachkongressen und Fortbildungen insbesondere im Bereich kindlicher
Dysphagien
Sonstiges
Tätigkeit im Lippen-Kiefer-Gaumen-Zentrum, Referententätigkeit
|

Martina Michalske
Dipl.-Sprachheilpädagogin, freie Mitarbeiterin
Behandlungsschwerpunkte
Kindertherapien (Sprachentwicklungsverzögerung und -störungen, Aussprachestörungen)
Fortbildungen
u.a. Frühe Sprachdiagnostik und –therapie, sprachtherapeutische
Frühintervention für Late Talker, Elterntraining: "Spielst du mit mir
sprechen", Vortrag „Heidelberger Elterntraining“
Sonstiges
systemische Therapeutin, Beraterin und Supervisorin
(Helm-Stierling-Institut Heidelberg), sprachtherapeutische Diagnostik
in der Pädaudiologie/Phoniatrie, Elternberatung und Elternkurse,
Referententätigkeit
|

Harma Witscher-Hoving
Dipl.-Logopädin (B.A., FH Groningen, NL), freie Mitarbeiterin
Behandlungsschwerpunkte
Behandlung von Dysphagie (Schluckstörungen), Trachealkanülen-
management, Oberflächen EMG Biofeedback
Fortbildungen
u.a. Fieberendoskopie nach FEES Standard, Ernährungspumpen,
Dysphagiecoach (Karlsbader Schluckzentrum), Absaugen
Trachealkanülen, FOTT (Standard Kay Coombes), Videofluoroskopie
(Standard nach Langmore)
Sonstiges
Referententätigkeit
|

Karin Burkart
Sekretariat, Buchhaltung, Abrechnung |

Margot Fleig
Sekretariat, Organisation
|
|
|